19.07.18

Laparoskopischer Schlauchmagen (Sleeve-Gastrektomie)


Der laparoskopische Schlauchmagen (Sleeve-Gastrektomie, kurz „SG“) hat sich innerhalb kurzer Zeit zu einem führenden bariatrischen Eingriff weltweit etabliert und ist mittlerweile einer der führenden adipositaschirurgischen und metabolischen Eingriffe in Deutschland und den USA.  Die operative Schlauchmagenbildung erfolgt nach einer standardisierten Technik und hat in erfahrenen Händen eine geringe Komplikationsrate. Die gewichtsreduzierenden Effekte sowie die positive Wirkung auch die adipositasbedingten Begleiterkrankungen sind gut.




Prinzip der Schlauchmagenoperation

Die Schlauchmagenoperation wurde erstmals 1993 von Marceau beschrieben. Ursprünglich war die Sleeve Gastrektomie Bestandteil der biliopankreatischen Diversion mit Duodenal Switch, wird seit 2008 jedoch als alleinige bariatrische Operation durchgeführt. Bei dem Eingriff wird ein Großteil des Magens laparoskopisch entfernt, ein schlauchförmiger Restmagen verbleibt. Die normale Nahrungspassage durch den Magen in den Dünndarm bleibt erhalten, weshalb spätere Magen- Spiegelungen (Ösophagogastroduodenoskopie), die aus welchem Grund auch immer erforderlich werden, weiterhin problemlos möglich sind.




Komplikationen nach Schlauchmagenbildung

In erfahrenen Händen ist die Schlauchmagenoperation ein sicheres Verfahren. Im Vergleich zum Magenbypass ist die Komplikationsrate geringer. Bei den wenigen Komplikationen handelt es sich meist um eine Undichtigkeit der Nahtreihe am verbliebenen Schlauchmagen, Nachblutungen oder Abszesse.

Wirkmechanismus

Das Wirkprinzip beruht einerseits auf der Verkleinerung des Magens bzw. Nahrungsrestriktion, andererseits werden die Peptidhormonspiegel verändert, die das Hunger- und Sättigungsgefühl steuern. Das Sättigungsgefühl tritt schneller ein, das Hungergefühl wird unterdrückt.

Ergebnisse nach Sleeve-Gastrektomie

Die durchschnittliche Gewichtsreduktion liegt nach 2 Jahren bei 60 - 70 %. Aber nicht nur das Übergewicht wird reduziert, der Eingriff erzielt auch günstige Ergebnisse bezüglich Bluthochdruck, Diabetes mellitus Typ 2, Schlafapnoesyndrom und weiteren adipositasbedingten Erkrankungen. Ein Mangel an Vitaminen und Spurenelementen wird nach einer Schlauchmagenoperation selten beobachtet, es wird aber dennoch eine Supplementation, d.h. Ergänzung empfohlen. Die Patienten nach SG berichten überwiegend von einer guten Lebensqualität. Im  Gegensatz zur Magenband- und auch Magenbypass-Operation ist die Schlauchmagen-Operation nicht umkehrbar.


Quellen:

ASMBS online statements/guidelines (2012)Updated position statement on sleeve gastrectomy as a bariatric procedure. Surg Obes Relat Dis 3: 573–576. 

Agarwal S, Kini SU, Herron DM (2007) Laparoscopic sleeve gastrectomy for morbid obesity: a review. Surg Obes Relat Dis 3: 189–194.

Brethauer SA, Hammel J, Schauer PR (2009) Systematic review of sleeve gastrectomy as a staging and primary bariatric operation. Surg Obes Relat Dis 5: 469–475.

Buchwald H, Avidor Y, Braunwald E, et al. (2004) Bariatric surgery. A systematic review and meta analysis. JAMA 292: 1774–1737.

Colquitt, J. L.; Pickett, K.; Loveman, E.; Frampton, G. K. (2014): Surgery for weight loss in adults. In: The Cochrane database of systematic reviews 8, Cd003641.

Fischer, L.; Hildebrandt, C.; Bruckner, T.; Kenngott, H.; Linke, G. R.; Gehrig, T. et al. (2012): Excessive weight loss after sleeve gastrectomy: a systematic review. In: Obesity surgery 22, S. 721–731.

Gagner M, Gumbs AA, Milone L, et al. (2008) Laparoscopic sleeve gastrectomy for the super-super-obese. Surg Today 38: 399–403. 

Gagner M, Deitel M, Kalberer TL, et al. (2009) The Second international consensus summit for sleeve gastrectomy. Surg Obes Relat Dis 5: 476–485.

Helmio, M.; Victorzon, M.; Ovaska, J.; Leivonen, M.; Juuti, A.; Peromaa-Haavisto, P. et al. (2014a): Comparison of laparoscopic sleeve gastrectomy and gastric bypass in the treatment of morbid obesity: A prospective randomized controlled multicentre sleevepass study with 4year follow-up. In: Obesity surgery 24 (8), S. 1214.

Himpens J, Dobbeleir J, Peeters G (2010) Long-term results of laparoscopic sleeve gastrectomy for obesity. Ann Surg 252: 319–324.

Lee, W. J.; Chong, K.; Lin, Y. H.; Wei, J. H.; Chen, S. C. (2014a): Laparoscopic sleeve gastrectomy versus single anastomosis (mini-) gastric bypassfor the treatment of type 2 diabetes mellitus: 5-year results of a randomizedtrial and study of incretin effect. In: Obesity surgery 24 (9), S. 1552–1562.

Marceau, P.; Biron, S.; Bourque, R.A.; Potvin, M.; Hould, F.S.; Simard, S. (1993): Biliopancreatic diversion with a new type of gastrectomy. In: Obesity surgery 3 (1), S. 29–35.

Osland, E.; Yunus, R. M.; Khan, S.; Alodat, T.; Memon, B.; Memon, M.A. (2016): Postoperative early major and minor complications in laparoscopic vertical sleeve gastrectomy (LVSG) versus laparoscopic Roux-en-Y gastric bypass (LRYGB) procedures. A meta-analysis and systematic review. In: Obesity surgery 26 (10), S. 2273–2284.

Peterli, R.; Borbely, Y.; Kern, B.; Gass, M.; Peters, T.; Thurnheer, M. et al. (2013): Early results of the Swiss Multicentre Bypass or Sleeve Study (SM-BOSS): a prospective randomized trial comparing laparoscopic sleeve gastrectomy and Roux-en-Y gastric bypass. In: Annals of surgery 258, 690-4.

Regan, J. P.; Inabnet, W. B.; Gagner, M.; Pomp, A. (2003): Early experience with two-stage laparoscopic Roux-en-Y gastric bypass as an alternative in the super-super obese patient. In: Obesity surgery 13 (6), S. 861–864.

Rosenthal RJ (2012) International Sleeve Gastrectomy Expert Panel Consensus Statement: best practice guidelines based on experience of >12 000 cases. Surg Obes Relat Dis 8: 8–19.

Schauer, P. R.; Bhatt, D. L.; Kirwan, J. P.; Wolski, K.; Brethauer, S. A.; Navaneethan, S. D. et al. (2014): Bariatric surgery versus intensive medical therapy for diabetes--3-year outcomes. In: The New England journal of medicine 370, S. 2002–2013.

Weiner RA, Weiner S, Pomhoff I, et al. (2007) Laparoscopic sleeve gastrectomy - influence of sleeve size and resected gastric volume. Obes Surg 17: 1297–1305.